cover
Josephines Chaos-Büro
Eine turbulente Geschichte rund um den Büroalltag von drei sehr unterschiedlichen Mitarbeitern - die meistens eher gegeneinander arbeiten.
Erschienen: März 2020
Genre: Humor, Arbeitswelt
Seiten: 340

Welcher Ort ist besser geeignet, um sich gegenseitig das Leben schwer zu machen, als der Arbeitsplatz?

Eine ehrgeizige Chefin, ein launischer Arbeitsvermeider und ein verkrampfter Nerd. Diese drei bringt das Schicksal in einem Büro zusammen, wo sie fortan miteinander arbeiten und auskommen müssen. Das ist nicht immer einfach, und nicht selten kommt es dabei zu Reibereien – die aber natürlich nicht offen angesprochen und aus der Welt geschafft werden, sondern schön unter der Oberfläche brodeln und dadurch immer wieder für neuen Unmut im Büro sorgen. Die Folge sind Zwietracht, Missgunst, gemeine Hinterhältigkeiten sowie eine zunehmend genervte Chefin. Aber auch außerhalb des Büros lauern auf den Fluren des Großunternehmens manch unangenehme Zeitgenossen, denen man lieber nicht über den Weg laufen möchte. Und dann ist da auch noch der Oberchef, der ein besonderes Auge auf das Büro geworfen hat …


Drei ungleiche Mitarbeiter mit ihren ganz eigenen Absichten, Strategien und Problemen im Arbeitsalltag

Josephine möchte in ihrer neuen Position als Abteilungsleiterin einen möglichst guten Job machen. Doch das ist gar nicht so leicht; denn sie muss sich dabei nicht nur mit ihren ziemlich speziellen Mitarbeitern herumschlagen, sondern auch noch mit undankbaren Aufgaben, die ihrer Abteilung aufgedrückt werden. Darüber hinaus wird sie als junge Frau in ihrem Arbeitsumfeld häufig nicht richtig ernst genommen – ein Fehler, wie diese Leute dann meistens schnell feststellen …

Hubert ist immer nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht und lässt sich maximal zu Dienst nach Vorschrift bewegen. Ist er gut gelaunt, macht er sich gern über andere lustig, bei schlechter Laune wird er sofort mürrisch. In seinem neuen Kollegen sieht er nur einen armseligen Trottel und behandelt ihn dementsprechend. Dass dieser vermeintliche Trottel in der Regel jedoch besser bei der Chefin dasteht als er selbst, ärgert ihn ungemein, und er lässt keine Gelegenheit aus, ihn und dessen Arbeit schlechtzumachen …

Anton ist eigentlich ein sehr cleveres Kerlchen, hat aber mit allem, was mit sozialer Interaktion zu tun hat, enorme Schwierigkeiten – das fängt schon bei einem einfachen Telefonat an. Seine Arbeitsleistung schwankt aus diesem Grund ganz erheblich, je nach dem, auf welche Aufgabe seine Chefin ihn ansetzt. Gegen das feindselige Verhalten seines Kollegen lernt er sich zu wehren und schlägt mit verdeckten Aktionen zurück, etwa indem er dessen Telefon heimlich verstellt. Damit sorgt er allerdings auch regelmäßig für ein noch größeres Chaos im Büro …

Impressum | Datenschutzerklärung | einfache HTML-Seite | Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.